Sie sind hier: Juni » März

Grünberger Bücherfrühling


Sonntag 05. März um 17.00 Uhr

 

Mark Twain

Lesung aus der Autobiographie des amerikanischen Erzählers

mit Harald Pfeiffer

Eintritt:  10,00 € inkl. Begrüßungsgetränk

Ein Abend zu und über Mark Twain: Schauspieler Harald Pfeiffer liest aus Twains 100 Jahre unter Verschluss gehaltener Autobiographie und der Erzählung " Kannibalismus auf der Eisenbahn".

100 Jahre nach seinem Tod erst durfte Mark Twains Autobiographie auf dessen eigene Verfügung hin veröffentlicht werden, nun endlich liegt das lang ersehnte Werk auch in deutscher Übersetzung vor. „Aus gutem Grund spreche ich aus dem Grab statt mit lebendiger Zunge: So kann ich frei reden“, lautete seinerzeit Twains Begründung für die lange Wartezeit auf sein Werk. Mark Twain, geboren 1835, wurde vor allem durch seine Bücher „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ und „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ bekannt.

 

 

 


 

 

Dienstag 07. März um 19.30 Uhr

 

Bücher am Abend in der Buchhandlung Reinhard

Ungestörtes und gemütliches Lesen, Stöbern und Gedankenaustausch mit Gleichgesinnten.

Bis zu 20 Personen können an der Veranstaltung teilnehmen.

Eintritt: 8,00 € inkl. Begrüßungsgetränk und Snack.

 

 


Mittwoch 08. März um 20.00 Uhr

 

Die Frau, die auszog, ihren Mann zu erlösen...

Märchenerzählung mit Friederike Schreiber

Eintritt: 10,00 € inkl. Begrüßungsgetränk


Es werden Märchen von starken Frauen erzählt, die ihre Ziele mit Witz, Klugheit, Beharrlichkeit und List erreichen. Es sind nicht die passiven Frauen, die auf den Prinzen warten, sondern aktive und liebende Frauen, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Märchen aus Russland, China, der Türkei und der Schweiz. Alles gewürzt mit einer feinen Prise Humor.

 

 


Samstag 11. März um 20.00 Uhr

 

Alte Erde

Lesung mit Sven Heuchert

Eintritt:  10,00 € inkl. Begrüßungsgetränk

 

Wouter Bisch ist ein in die Jahre gekommener Revierjäger. Er kennt die Wälder in der abgelegenen Gegend rund um Vierheilig und Altglück, hat dort zahlreiche Jagdgäste geführt. Nach dem Verlust seines Sohnes sind sie für ihn Rückzugsort geworden. Doch durch den Bau des Warenlagers eines Internetversandriesen wird sich die Region von Grund auf verändern. Auch Karl Frühreich ist von den Umwälzungen betroffen. Dann kehrt sein Bruder Thies nach 14 Jahren überraschend in das Elternhaus zurück, im Schlepptau eine junge Frau namens Monique und einen Koffer voller Geld. Karl verfällt Monique vom ersten Moment an. Totgeschwiegene Verletzungen und alte Rivalitäten brechen auf. Die Wege der drei Männer kreuzen sich und es entsteht eine Dynamik, die keiner mehr Kraft oder Willen hat aufzuhalten.