
Sonntag, 20. Juli 17:00 Uhr
Unbekannte Gesichter des Widerstands
Vortrag von Pfr.i.R. Hartmut Miethe
Eintritt frei (Spenden erbeten)
Der kleine Widerstand im Alltag
Die Gedenkstunde zum 20.Juli 1944 wird in diesem Jahr das Augenmerk auf Männer, Frauen und Jugendliche richten, die von dem NS-Regime bedroht, verfolgt, abgemahnt oder bestraft wurden, weil sie aus Unbedachtsamkeit oder aber auch bewusst kleine Akzente des Widerstandes setzten und sei es nur durch das Erzählen eines systemkritischen Witzes. Viele dieser Opfer wurden aus dem persönlichen Umfeld heraus denunziert. Ähnliche Vorgänge wurden nach dem Fall der Mauer in den Archiven der Stasi massenweise aufgespürt. Der Verrat des Menschen durch einen Menschen, mit dem man in einem gemeinsamen sozialen Umfeld lebt, ist immer eine schwere Erschütterung, die sich nach der Aufdeckung als Bürde durch das ganze restliche Leben zieht.